top of page
office9935

BESTATTUNGSRITUALE Bestattungen laufen bei uns häufig nach einem tradierten Muster ab. Grundlage der Trauerfeiern und Bestattungen sind die irchlichen bzw. religiöse Gebräuche.


Unterschiede ergeben sich so aus der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Konfession oder Religion, regionalen Bräuchen oder auch der Wahl der Bestattungsform. Damit man in diesen für alle schweren Stunden niemanden beleidigt, sollten auch hier bestimmte Regeln im Umgang berücksichtigt werden.


Die bei uns übliche christliche Beerdigung besteht aus einem Trauergottesdienst in einer Kirche oder Kapelle/Raum für Verabschiedungen und der anschließenden Beisetzung am Friedhof. Diese Form gilt so für eine Sarg- als auch für eine Urnenbestattung. Wurde der Sarg oder die Urne in das Grab hinabgelassen, gehen alle Trauergäste am offenen Grab vorbei und werfen Blumen, Blütenblätter (Zeichen der Zuneigung und Würdigung) oder bis zu 3 Schaufeln Erde (symbolisches Schließen des Grabes) auf bzw. neben den Sarg oder die Urne. Anschließend gehen die Gäste an den Hinterbliebenen vorbei (wenn diese es nicht im Vorfeld ablehnen) und drücken ihre Teilnahme aus. Dies kann stumm oder auch mit einigen kurzen Worten und einer herzlichen Geste geschehen.



Die Dauer von Trauerfeiern ist sehr unterschiedlich. In der Regel dauern sie jedoch zwieschen 20 und 60 Minuten. Weltlich gestaltete Trauerfeiern sind oft länger, da neue Elemente eingebaut werden wie Musik, Bildpräsentation und Kerzenrituale.


Die Zahl von Urnenbeisetzung nimmt deutlich zu. Manchmal findet im Vorfeld eine Trauerfeier am Sarg statt. Die Beisetzung der Urne ist dann in der Regel nur noch ein kurzes Ritual mit den engsten Angehörigen. Zunehmend oft ist der ganze Ritus jedoch bereits an der Urne. Es ist empfehlenswert, dies im Vorfeld zu erfragen, da man sich so praktisch und emotional darauf einstellen kann.






Bestattung Kogler

PINZGAU - Gerlos, Krimml, Wald, Neukirchen, Bramberg, Mühlbach, Hollersbach, Mittersill, Jochberg, Kitzbühel, Stuhlfelden, Uttendorf, Niedernsill, Piesendorf, Kaprun, Bruck, Schüttdorf, Zell am See, Bruck,St. Georgen, Maishofen, Viehofen, Saalbach, Saalfelden und alle anderen Orte und Städte.

 

15 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page